Deutscher Zukunftspreis
Bergmann Kalk gratuliert zur Nominierung
Tolle Nachrichten aus Azendorf: Der maxit Forschungs- und Entwicklungsleiter ist für den „Deutschen Zukunftspreis“ nominiert. Diplom-Ingenieur Friedbert Scharfe, der bereits seit 30 Jahren im mittelständischen Familienunternehmen tätig ist, reagierte mit Freude und Dankbarkeit auf die Bekanntgabe des Bundespräsidialamtes:
Mehr Informationen
„Um sich auf diese Weise entfalten zu können, braucht es das richtige Umfeld“, so Scharfe. „Maxit hat mir nicht nur den Raum, sondern auch das Vertrauen und die Mittel gegeben, meine manchmal gewagten Ideen umzusetzen.“ Seine nominierte Erfindung ist eine aufspritzbare Gebäudedämmung, die den Sanierungsstau in Deutschland beenden und das Erreichen der Klimaziele beschleunigen soll.
Von Oberfranken nach Berlin: Baustoffspezialist Maxit aus Azendorf findet sich noch in diesem Jahr auf der großen Hauptstadt-Bühne wieder. Grund ist die Nominierung des unternehmenseigenen Forschungschefs Friedbert Scharfe für den Deutschen Zukunftspreis 2020. Der Bundespräsident persönlich verleiht die renommierte Auszeichnung, die für herausragende Technik und Innovation „made in Germany“ steht und bereits seit 1997 jährlich vergeben wird.
Scharfe ist Teil eines interdisziplinären Forscherteams: Gemeinsam mit Prof. Dr. Thorsten Gerdes von der Universität Bayreuth und Dr. Klaus Hintzer vom Unternehmen Dyneon (3M) hat er eine völlig neuartige Wärmedämmung für Gebäude entwickelt. Der aufspritzbare Dämmstoff „maxit ecosphere“ besteht zur Hälfte aus mikroskopisch kleinen Glashohlkugeln. Diese verzögern den Wärmedurchgang so effizient, dass kaum noch wertvolle Heizenergie verloren geht – ein klarer Pluspunkt in Sachen CO2-Einsparung und Klimaschutz. Dabei ist ecosphere nicht brennbar, lässt sich aber im Sinne einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft vollständig recyceln. Auf der Baustelle erfolgt die Verarbeitung mit üblichen Putzmaschinen – und zwar ebenso zügig wie einfach. Tatsächlich forscht Maxit jedoch bereits an Spritzrobotern, die einen Teil der Standardarbeiten übernehmen sollen. „Es fehlt in Deutschland meist nicht an der Bereitschaft zu sanieren, sondern häufig an geeigneten Fachkräften. Diesem sowie auch dem Problem der globalen Ressourcenverknappung wollten wir mit ecosphere entgegenwirken“, so Friedbert Scharfe.
Neue Arbeitsplätze für die Region
Zusätzliche Ressourcen schafft das neuartige Produkt derweil im Unternehmen selbst: Aktuell baut Maxit eine neue Produktionsanlage – eigens zur Anmischung von ecosphere. „Wir gehen davon aus, mit dieser Investition nochmal circa 30 bis 50 neue Arbeitsplätze am Standort zu schaffen“, freut sich auch der Geschäftsführende Gesellschafter der Maxit-Gruppe, Hans-Dieter Groppweis. „Dabei macht es uns besonders stolz, dass die Arbeit von maxit und Friedbert Scharfe nun auch bundesweit höchste Aufmerksamkeit und Anerkennung findet.“ Und stolz dürfen die Azendorfer auch sein: Eine Bewerbung um den Deutschen Zukunftspreis ist nämlich ausgeschlossen. Nominiert wird nur, wer von einer fachkundigen Institution vorgeschlagen und von der Preisjury auserwählt wurde. Bei dem nationalen Leistungsvergleich werden herausragende technische, ingenieur- oder naturwissenschaftliche Neuerungen sowie solche aus dem IT-Bereich ausgezeichnet. Die offizielle Preisverleihung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier findet am 25. November in Berlin statt und wird im ZDF übertragen.
Hintergrund
Auf der Weltleitmesse „BAU 2019“ in München stellte Maxit seine neue Dämmstofftechnologie „ecosphere“ erstmals dem Fachpublikum vor. Dabei handelt es sich um einen rein mineralischen sowie besonders ressourcenschonenden Baustoff, dessen Dämmwirkung auf mikroskopisch kleinen, teilvakuumierten Hohlglaskugeln beruht. Diese können aus unterschiedlichsten Arten von Sand hergestellt werden und wirken somit der globalen Bausandverknappung entgegen. Der nicht brennbare Dämmstoff auf Mörtelbasis kann einfach per Putzmaschine auf jeglichen Untergrund – innen wie außen – aufgebracht werden. Das Material ist direkt aus dem Baustoffsilo spritzbar und damit nicht nur vollkommen fugenlos, sondern auch einfach zu verarbeiten. Mit einem hervorragenden Wärmeleitwert überzeugt ecosphere seitdem als ökologische Alternative zu herkömmlichen Dämmstoffen.
Die Entwicklung der spritzbaren Dämmung „ecosphere“ brachte Maxit-Entwicklungschef Friedbert Scharfe (67) jetzt überraschend eine Nominierung für den Deutschen Zukunftspreis 2020 ein. Foto: Deutscher Zukunftspreis | A. Pudenz
Per Putzmaschine kann die ressourcenschonende „ecosphere“-Dämmung ganz einfach auf die Wand gespritzt werden. Diese Entwicklung aus der Maxit-Ideenschmiede findet nun auch außerhalb der Baubranche besondere Aufmerksamkeit. | Foto: maxit
Weiterführende Informationen erteilt:
maxit Gruppe |
Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Azendorf 63
95359 Kasendorf
www.maxit.de
www.maxit-ecosphere.de
Koordination und Pressekontakt:
Reinhard Tyrok
Leiter Marketing
Tel.: 09220 18185
Mob.: 0173 5760 325
E-Mail: reinhard.tyrok@maxit.de
Sprecher des Forschungsteams:
Friedbert Scharfe
Leiter F & E
Tel.: 09220 18135
Mob.: 0173 5760 207
E-Mail: friedbert.scharfe@maxit.de
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Tel.: +49 2131 14 - 0
www.3M.de
E-Mail: innovation.de@mmm.com
Pressekontakt 3M:
Sabine Karsch
Leiterin Kommunikation und
Öffentlichkeitsarbeit Zentraleuropa
Mob.: 0170 7233376
E-Mail: skarsch@mmm.com
Wissenschaftlicher Ansprechpartner 3M:
Dr. rer.nat. Klaus Hintzer
Corporate Scientist
Industrieparkstr. 1
84508 Burgkirchen
Tel.: 08679-74666
E-Mail: khintzer@mmm.com
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
www.uni-bayreuth.de
www.uni-bayreuth.de/deutscher-zukunftspreis
Koordination und Pressekontakt:
Anja-Maria Meister
Pressesprecherin
Tel.: 0921 55 5300
Mob.: 0151 12133220
E-Mail: anja.meister@uni-bayreuth.de
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Gerdes
Leiter Keylab Glastechnologie
Prof.-Rüdiger-Bormann-Str. 1
95447 Bayreuth
Tel.: 0921 55 6504
E-Mail: thorsten.gerdes@uni-bayreuth.de